Life Science Startups

Neuer Fonds für die Förderung von Life Science Startups in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen, Sartorius und die Universitätsmedizin Göttingen bringen einen neuen Fonds für Life Science Startups in Göttingen an den Start. Der…


Flyer zum Online-Workshop

Geistiges Eigentum sicher übertragen: Online-Workshop zu "IP for Virtual Shares" am 8.2.2023

Am 8.2.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr veranstalten startup.niedersachsen und BioRegioN in Kooperation mit SprinD einen Online-Workshop zu „IP for Virtual Shares“…


Jan Fischer (Managing Director BioIntelligence GmbH) und Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen bei der Übergabe des Förderbescheids

Startschuss für den Hightech-Inkubator Biointelligence in Hannover

Mit der Überreichung des Förderbescheids durch Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) wurde am 20.9.2022 der…


v.l.: Dr. Peter Ruile (Vice President Business Development & Licensing), Prof. Dr. Dr. Thomas Thum (CSO), Dr. Claudia Ulbrich (CEO), Dr. Rahul Agrawal (CMO).

Cardior gewinnt Pharma Trend Image & Innovation Award in der Kategorie Sprunginnovationen

Cardior Pharmaceuticals, ein Biotech-Pionier, der auf Basis nicht-kodierender RNAs (ncRNAs) bahnbrechende Therapeutika zur Behandlung von Herzerkrankungen…


YUMAB-Mitarbeiterin im Labor.

38,7 Mio. Euro Förderung für Braunschweiger Startup CORAT Therapeutics GmbH

Die CORAT Therapeutics GmbH, ein biopharmazeutisches Startup aus Braunschweig, erhält weitere Fördermittel von bis zu 38,7 Mio. Euro von der Bundesregierung…


Kaltplasma - klingt nach Star Wars, revolutioniert aber die Hygiene

Das kennt eigentlich jeder: Eben kurz die Hände desinfizieren mit Desinfektionsmittel, aber anschließend sind die Hände meist viel zu nass und klebrig. Allzu…


Logo RAPID Niedersachsen

Lessons learned – Pandemieprävention im Fast-Track mit RAPID Niedersachsen

Anhand der Fast-Track-Entwicklung und Produktion von mRNA-Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 sehen wir die großen gesellschaftlichen und ökonomischen Vorteile einer…


Logo RAPID Niedersachsen

Save the Date: Gemeinsam für die Pandemieprävention von morgen

Am 17.5.2022 wird das Projekt RAPID Niedersachsen – RAPID steht dabei für Response Against Pandemic Infectious Diseases – in einem moderierten Workshop…


Die Board-Mitglieder, von oben links nach rechts: Dr. Sabine Johannsen, Prof. Dr. Frauke Alves, Dr. Martin Berger, Prof. Dr. Stefan Dübel, Stefan Muhle, Prof. Dr. Stefanie Heiden, Marco Janezic und Prof. Dr. Dr. Thomas Thum.

Neues Expert*innengremium will Hürden für niedersächsische Life Science-Startups abbauen

Niedersachsen ist ein leistungsstarkes und innovatives Wissenschaftsland. Dies zeigte sich erneut zu Beginn des Jahres 2022 am bereits dritten Life Science…


Kai Florysiak, Maren Kasper, Prof. Stefan Dübel und Allan Koch im Gespräch auf der HealthLounge 2022 in Hannover.

Pandemien vorbeugen - Neue Präventionsplattform gelauncht

Am 27.1.2022 wurde im Rahmen der HealthLounge eine neue Präventionsplattform vorgestellt. Die Projektpartner TU Braunschweig und Metropolregion GmbH nahmen…