Life Science Startup Hotspot
Niedersachsens Stärke in den Life Sciences basiert auf exzellenter und weltweit renommierter Wissenschaft und Forschung sowie einem starken Fundament aus innovativen und global agierenden Akteuren der Branche. Das damit verbundene Potenzial bietet einen fruchtbaren Nährboden für Ausgründungen und Startups. Über die Kooperation der Landesinitiativen startup.niedersachsen und BioRegioN soll dieses Potenzial gehoben und Niedersachsen als Life-Science-Startup-Hotspot etabliert werden.
Biotechnologie: Schlüsseltechnologie zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen
Insbesondere mit der Schlüsseltechnologie Biotechnologie eröffnen die Life Sciences ein unbegrenztes Innovations- und Wirtschaftspotenzial für neue und nachhaltige Lösungsansätze in nahezu allen Branchen- und Lebensbereichen. Diese reichen von der Medizin über Landwirtschaft und Ernährung bis hin zu Konsumgütern, neuen Materialien sowie Ansätzen in der Energieversorgung und der biobasierten Datenspeicherung.
Bereits heute entstehen biobasierte Hightech-Produkte und -Konzepte für zahlreiche Branchen und Bedarfsfelder, indem Biowissenschaften und biotechnologische Verfahren mit anderen Natur- und Ingenieurswissenschaften verknüpft werden. Dies gilt insbesondere für das Zusammenspiel der beiden Schlüsseltechnologien Biotechnologie und Informationstechnologie. So beruht das Konzept einer personalisierten Medizin auf der synergistischen Nutzung ebendieser beiden Technologien und wurde dadurch erst möglich. Auch das In-silico-Design und die anschließende Herstellung optimierter oder sogar völlig neuartiger Mikroorganismen für die biopharmazeutische Produktion oder die Lebensmittelindustrie wurden erst durch das effiziente und sich gegenseitig verstärkende Zusammenspiel von Biotech und IT möglich. Gleiches gilt für Hochdurchsatzverfahren aus dem Bereich der Omics-Technologien sowie der Medikamenten- und Impfstoffentwicklung.
Anstehende Events
Ihre Ansprechpartnerin
Unternehmen aus Life Science Startups

Agvolution GmbH
Start-up-Unternehmen: Energie, Digitale Wirtschaft, Agrar & Ernährung, Industrie 4.0, Biowissenschaft
Life Science Startup Board Niedersachsen
Um das Startup-Ökosystem Niedersachsen in den Life Sciences zu stärken und auszubauen, wurde ein Life Science-Startup-Board gegründet, das u.a. durch Wissenschaftler/-innen besetzt ist, die gründungsaffin sind und/oder bereits Unternehmen gegründet haben und somit neben wissenschaftlicher Exzellenz auch die für die Translation von der Forschung in den Markt erforderliche Erfahrung und ein dazu passendes Mindset mitbringen. Über das Life Science Startup Board werden 1.) die Identifikation von aktuellen Hürden für Life Science Startups sowie die Erarbeitung und Pilotierung dazugehöriger konkreter Lösungsansätze und 2.) die Erarbeitung eines Konzepts für eine niedersächsische Präventionsstrategie (RAPID Niedersachsen: Pandemieprävention im Fast-Track) zur Abwehr und Abfederung künftiger Epidemien/Pandemien als Arbeitsschwerpunkte fokussiert.
Board-Mitglieder
Aktuelles zum Thema Life Science Startups
Startup-News,Entrepreneurship Education
Entrepreneurship: Die Kolumne
1. Februar 2023
Samir J. Roshandel ist Gründer, Berater und Themenmanager für Entrepreneurship Education bei der Landesinitiative startup.niedersachsen im…
Allgemein,Life Science Startups
Geistiges Eigentum sicher übertragen: Online-Workshop zu „IP for Virtual Shares“ am 8.2.2023
30. Januar 2023
Am 8.2.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr veranstalten startup.niedersachsen und BioRegioN in Kooperation mit SprinD einen Online-Workshop zu „IP for Virtual…
Startup-Events,startup.niedersachsen
Startup Area auf der HANNOVER MESSE 2023 – startup.niedersachsen lädt ein!
26. Januar 2023
Auch im Jahr 2023 trifft der Pioniergeist innovativer Startups auf die Tatkraft erfahrener Unternehmen, Potenzial auf Förderung und Idee auf…
Startup-Events,startup.niedersachsen,Food und Agrar
Niedersächsische AgriFood-Startups rocken Berlin
23. Januar 2023
Am Freitag kam die niedersächsische AgriFood-Startup-Community in Berlin zusammen, um ihre Ideen potenziellen Partner*innen aus Politik und…
Allgemein,Startup-News,Entrepreneurship Education
Entrepreneuriale Bildung vermitteln – Selbstständigkeit, Initiative und Innovationsfähigkeit von Schüler*innen stärken
10. Januar 2023
Auf dem Weg zur „Lehrkraft für Entrepreneurship Education“: „Machen einfach machen“ bedeutet, Schüler*innen die eigenständige Entwicklung und…
Allgemein,Mobilität und Produktion
It’s a match: Technologie-Riese Bosch sucht auf innomatch-Plattform nach Startups im Bereich Autonomes Fahren
5. Januar 2023
Gesucht, gefunden: Das gilt zumindest für Startups, Unternehmen und Investor*innen, die sich auf der Matchmaking Plattform innomatch niedersachsen…
Startup-Events,Startup-Förderung
Slush 2022: Wir waren für Niedersachsen auf dem großen Startup-Festival
23. Dezember 2022
Die SLUSH in Helsinki gilt als weltweit führendes Startup-Event und als eine der größten Tech-Konferenzen. Auch 2022 Jahr ging es für das…
Allgemein,Startup-Events,Food und Agrar
Ackern und genießen: Niedersachsen ist Hotspot für AgriFood Startups – After-Work-Party in Berlin
21. Dezember 2022
Ökologischer Landbau, smarte Agrartechnik, nachhaltige Lebensmittel, innovative Herstellungsmethoden – niedersächsische Startups haben in den…