Am 18.6.2020 übergab Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann das 100. Gründungsstipendium an die Student*innen des Projekts Musa Fibra. Das haben wir zum Anlass genommen, um das Startup sowie einen Vertreter der NBank in unseren Podcast einzuladen.
Das Gründungsprojekt hat Minister Althusmann überzeugt: „Ich bin beeindruckt von dem nachhaltigen Gesamtkonzept, das Unternehmergeist mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Wir freuen uns, das Gründungsprojekt beim Aufbau zu unterstützen und wünschen einen gelungenen Start!“
Folge 2: #Ananaspapier Gründungsstipendium mit Musa Fibra und der NBank
In der zweiten Folge des startup.nds Podcast sprechen wir mit Niklas und Merit über die Extraktion von Zellulose aus Ananasblättern zur Herstellung von Papier. Außerdem ist Ralf Borchers zu Gast, euer Ansprechpartner für die Startup-Förderung bei der NBank. Ihr erfahrt…
- …was Musa Fibra und das Gründungsstipendium sind,
- …welche Gründungsprogramme das Startup durchlaufen hat,
- …und welche weiteren Förderinstrumente es von der NBank gibt.
Kapitel
ab 00:05 | Über Musa Fibra
ab 02:04 | Das Gründungstipendium
ab 03:51 | Enactus e.V. der LUH
ab 06:12 | Gründungsstipendium für Musa Fibra
ab 08:13 | Jury und Vergabe des Gründungsstipendiums
ab 09:50 | Betreuende Einrichtungen
ab 10:38 | Gründungsprogramm im Hafven
ab 11:55 | Gründungsprogramm im Social Innovation Center Hannover
ab 12:30 | Social Entrepreneurship im Gründungsstipendium
ab 13:45 | Stand des Projektes Musa Fibra und Ausblick
ab 15:42 | Förderprogramme nach dem Gründungsstipendium (NSeed)
ab 16:40 | Zusammenarbeit mit Musa Fibra
Das Gründungsstipendium Niedersachsen
Durch das Gründungsstipendium des Landes Niedersachsen werden Studierende mit 1.000 Euro und bisher Berufstätige mit 2.000 Euro pro Monat gefördert. Um Gründer*innen in der Corona-Krise zu unterstützen, wurde die Höchstlaufzeit des Gründungsstipendiums von acht auf elf Monate verlängert. Seit Beginn des Stipendiums im Mai 2019 wurden 100 Projekte mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert. Die geförderten Projekte haben folgende Schwerpunkte: Software- und APP-Entwicklung, Digitale Plattformen, Blockchain, neue Mobilitätsformen, neue Antriebstechnologien ( z.B. E-Mopeds, E-Motorräder, E-Bikes und Wasserstoffbusse), Smart Farming und Solidarische Landwirtschaft. Weitere Informationen zum Gründungsstipendium.
„Mit dem Stipendium können sich Gründer mit voller Energie auf ihre Geschäftsidee konzentrieren. Und natürlich stärken neue Projekte und Gründungen letztendlich auch die Innovationskraft und die Wirtschaftsentwicklung Niedersachsens“, so Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann.
Der startup.nds Podcast
Im neuen startup.nds Podcast holen wir Akteure aus dem Startup-Ökosystem in Niedersachsen vors Mikrofon. Gründende, Szenenkenner und Fördernde geben exklusive Einblicke und teilen ihre Insider-Infos mit euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Anregungen zu unserem Podcast? Dann schreibt uns eine Mail an fragen@nds.de!
Hier geht’s zur ersten Folge unseres Podcasts: #Lebkuchenrevolution.