2021 präsentieren die Gründer René Renger und Marcus Weidig das E-Motorrad Novus Bike in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Zwar kommt es nicht zum Deal – doch der Auftritt sorgt für mediale Aufmerksamkeit und weckt das Interesse von Mobilitätsbegeisterten und Investoren. Heute steht das Novus Bike kurz vor dem Verkaufsstart. Es hat das Potenzial, die urbane Mobilität der Zukunft zu prägen.
Die Idee für das Novus Bike entsteht 2010, als sich die Designstudenten René Renger und Marcus Weidig an der Kunsthochschule in Halle kennenlernen. Ihre Vision: ein Leichtkraftfahrzeug, das die Wendigkeit von E-Bikes mit der Leistung von Motorrädern kombiniert. Das Resultat ist ein nachhaltiges Produkt: Der Elektromotor erzeugt keine CO2-Emissionen während der Fahrt, was zu einer verbesserten Luftqualität in Städten beiträgt. Dank seiner Leichtbauweise bietet das Novus Bike zudem eine hohe Energieeffizienz.
Die ersten Teile für das „Light Bike“ entstehen unter schwierigen Bedingungen in den eigenen vier Wänden. „Ich habe Carbon-Komponenten im Backofen oder in der Sauna meiner Eltern getempert – abenteuerlich, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, erklärt Renger.
2019 gründet Renger die Novus GmbH in Braunschweig. Im selben Jahr präsentieren sie das Novus Bike auf der CES in Las Vegas, der weltweit führenden Messe für Unterhaltungselektronik. Der Prototyp sorgt für Aufsehen, doch trotz eines Kaufangebots von Elon Musk entscheiden sich Renger und Weidig, ihre Vision eigenständig umzusetzen.
Unterstützung bei ersten Schritten
Besonders wertvoll für Novus: die Teilnahme am HTIA-Programm (Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren) Smart Mobility. In dessen Rahmen erhält Novus einen Zuschuss von rund 180.000 Euro. Renger: „Die Unterstützung ermöglichte es uns, Prototypen zu bauen und das Produkt zur Serienreife zu bringen. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Hilfreich ist auch der Standort: Braunschweig, ein Zentrum für Hochtechnologie und Fahrzeugbau, bietet Novus eine exzellente Infrastruktur und ermöglicht enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen. So stammen etwa die Carbon-Felgen eines ersten Prototypens des Novus Bike von einem Hersteller aus der Löwenstadt. „Es gibt hier sehr viel Know-how, die Nähe zu Industriepartnern macht vieles leichter“, sagt Renger.
Einzigartiges Produkt für urbane Mobilität
Mit seinem innovativen Design und der Verwendung von Carbon für den Rahmen setzt das Novus Bike neue Maßstäbe. „Die Autoindustrie befindet sich im Transformationsprozess zu nachhaltigeren Fahrzeugen, die Motorradindustrie ist noch nicht auf diesem Weg – das wollen wir ändern“, erklärt Renger. Zielgruppen sind Umwelt- und Lifestylebewusste urbane Pendler sowie technikaffine Motorrad- und E-Bike-Fahrer, oder auch Kunden, die bisher keinen Bezug zum Thema Zweirad hatten.
Der Einsatz von Carbon sorgt für ein außergewöhnlich geringes Gewicht von 108 kg sowie für hohe Steifigkeit und Stabilität. Mit einer Motorleistung von bis zu 33 kW bietet das Novus Bike eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Zwar ist das Novus Bike vor allem für die Stadt konzipiert, mit seiner Reichweite von maximal 150 Kilometern eignet es sich aber auch für Touren und die Landstraße. Ladezeit: etwa zwei Stunden. Das futuristische Design bezeichnet Renger „Kunst auf Rädern“.
Aus Niedersachsen um die ganze Welt
Nach intensiven Jahren der Entwicklung steht Novus nun vor dem entscheidenden Schritt: dem Vertriebsstart des Novus ONE (also das erste Modell) im Frühjahr 2025. Zunächst wird das E-Motorrad in Berlin, München, Monaco und in Palma de Mallorca angeboten, weitere Vertriebsstandorte sind in Planung. Der Preis für das Novus ONE liegt je nach Ausstattung bei 18.000 bis 25.000 Euro netto, die nachfolgenden Modelle sollen deutlich günstiger werden.
„Wir streben eine führende Rolle im Bereich urbaner Mobilität an, ähnlich der von Tesla im Automobilbau“, erklärt Renger. Als Zielmärkte hat Novus die US-amerikanische Westküste, den arabischen Raum (Dubai) sowie asiatische Großstädte im Blick. Und warum sollte sich das E-Motorrad nicht auch dort etablieren? Innovative Technologie, einzigartiges Design und exklusive Positionierung machen das Novus Bike zu einem hochwertigen Lifestyle-Produkt, das sicher weltweit Freunde finden wird.