Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat heute die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren (HTI)“ veröffentlicht. Mit neuen Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln des Landes Niedersachsen werden Hightech-Inkubatoren weiter unterstützt.
Ziel der Förderung: Innovationen beschleunigen
Die neue Förderrichtlinie zielt darauf ab, Hightech-Gründungen in Niedersachsen weiter zu stärken. Inkubatoren sollen dabei helfen, innovative Ideen in marktfähige Produkte zu überführen, während Acceleratoren bereits gegründete Startups gezielt fördern. So sollen nachhaltiges Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft gesteigert werden.
Förderumfang und Antragsstellung
Für die Förderung stehen Mittel in Höhe von bis zu 500.000 Euro pro Jahr und Projekt bereit. Die Zuwendung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss und kann bis zu 90 % der förderfähigen Kosten betragen. Förderfähig sind unter anderem Coaching-Programme, die Bereitstellung von Räumlichkeiten sowie spezielle Workshops für Startups. Die Antragsstellung wird demnächst über die NBank möglich sein.
Mit dieser Initiative setzt Niedersachsen ein starkes Zeichen für die Förderung von Innovation und technologischer Entwicklung in der Region.