
Es gibt viele gute Gründe zu gründen: bahnbrechende Ideen, der Wunsch nach Unabhängigkeit ode gesellschaftlicher Fortschritt. Für lyabo Kaczmarek und Alexandra Faruga steht Chancengleichheit und Ankommen im Vordergrund ihrer Initiative. Mit Unter einem Dach ermöglichen die beiden neue Wege in unsere Gesellschaft.


Wir wollen dir das Machen einfach machen. Deswegen findest du auf dieser Seite deine ersten fünf Schritte zum eigenen Startup!
Als Gründer*in hast Du in Niedersachsen immer gute Karten. Auf unserer Map findest Du alle, die bereits durchgestartet sind.
innomatch bringt zusammen, wer zusammen gehört. Sei dabei auf unserer Matchmaking-Plattform.

Kristina Nikolaus
Geschäftsführerin OKAPI:Orbits
"Gründen ist wie Achterbahn fahren. Auf die Tiefs folgendie Hochs. Und am Ende will man direkt noch mal."

Jacob Bussmann und Jan Ritter
Geschäftsführer SeedForward
"Die beste Zeit zu gründen? Jetzt."

Oleksii Parniakov und Alica Lammerskitten
Geschäftsführer Frudist
„Eine Idee wird dann zum Erfolg, wenn sie einen nicht mehr loslässt."

Iyabo Kaczmarek und Alexandra Faruga
Geschäftsführerinnen Unter einem Dach
„Startups können den Unterschied machen."

Susanne Schreier
Geschäftsführerin Buses4Future
„Ob Generation Overheadprojektor oder Social Media jede*r kann gründen. Und sollte es auch."

Dr. Laila Al-Halabi-Frenzel
Co-Founder & CEO Abcalis
„Sich selbständig um seinen Lebensunterhalt zu kümmern liegt uns evolutionär und kulturell im Blut. Also lasst uns das tun, was unsere Gene von uns verlangen."

Ein Projekt. Eine Initiative.Eine Gemeinschaft.
Unter einem Dach unterstützt Menschen jeder Herkunft dabei, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Denn nachdem die Themen Flucht und Integration 2015 immer weiter in die Öffentlichkeit rückten, war den beiden Gründerinnen klar: Es braucht eine neue Willkommenskultur. Eine, die Chancengleichheit fördert, Integration unterstützt und Perspektiven schafft. So begannen die beiden Gründerinnen, die seit Jahren eine enge Freundschaft verbindet, Werkstätten in Unterkünften von Geflüchteten einzurichten. Durch Holzarbeit, Raumgestaltung und Schneiderhandwerk begegneten sich Menschen und erlangten gegenseitige Einblicke in vermeintlich fremde Lebenswelten. Auf den positiven Anklang, den die Werkstätte in der Community fanden, entwickelten lyabo Kaczmarek und Alexandra Faruga die Initiative auch außerhalb der Unterkünfte weiter, um Menschen in ihrer beruflichen Orientierung und Weiterbildung im Handwerk zu unterstützen.
Unter einem Dach fördert Kompetenzen, schafft Raum für kulturelle und soziale Teilhabe, vernetzt sich regional mit sozialen Entrepreneur*innen und dem Mittelstand und begleitet Menschen in ihrem Ankommensprozess und darüber hinaus. Im Mittelpunkt steht eine kontinuierliche und langfristige Unterstützung, um die eigene Zukunft selbstwirksam gestalten zu können und eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu erreichen.
3 Fragen?3 Antworten!
Was braucht die Zukunft sozialer Startups und Initiativen?
Wir arbeiten mit vielen interessanten Menschen zusammen und haben tolle Erfolgsgeschichten. Das, was es wirklich braucht, sind langfristige Strukturen und institutionelle Fördermittel.
Worin seht ihr das größte Potenzial für die Zukunft der Startup-Szene?
Jungen Menschen! Wenn systematische Aufklärungsarbeit über Gründung und Selbstständigkeit an Schulen betrieben werden würde und junge Menschen in ihren Berufsorientierungspraktika nicht nur in klassische Betriebe, sondern Startups schauen würden, könnte so viel tolles Neues entstehen.
Euer Tipp an alle, die selber gründen wollen?
Vernetzt euch. Und sucht euch eine*n gute*n Steuerberater*in, der|die sich gut auskennt.
Startups aus Niedersachsen.
Lerne unsere Gründer*innen und ihre erfolgreichen Startups kennen.

Wir wollen dir das Machen einfach machen. Deswegen findest du aufunserer "Startup Go"-Seite deine ersten fünf Schritte zum eigenen Startup!
Jetzt Newsletter abonnieren
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!