
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Zeit zu handeln ist jetzt, findet Susanne Schreier. Mit Buses4Future wollen sie und ihre Mitgründer ihren Teil dazu beitragen. Mit einem Gründungsstipendium vom Land Niedersachsen und der Unterstützung von startup.niedersachsen bringen sie nachhaltige Mobilität aus Oldenburg auf Deutschlands Straßen.


Wir wollen dir das Machen einfach machen. Deswegen findest du auf dieser Seite deine ersten fünf Schritte zum eigenen Startup!
Als Gründer*in hast Du in Niedersachsen immer gute Karten. Auf unserer Map findest Du alle, die bereits durchgestartet sind.
innomatch bringt zusammen, wer zusammen gehört. Sei dabei auf unserer Matchmaking-Plattform.

Kristina Nikolaus
Geschäftsführerin OKAPI:Orbits
"Gründen ist wie Achterbahn fahren. Auf die Tiefs folgendie Hochs. Und am Ende will man direkt noch mal."

Jacob Bussmann und Jan Ritter
Geschäftsführer SeedForward
"Die beste Zeit zu gründen? Jetzt."

Oleksii Parniakov und Alica Lammerskitten
Geschäftsführer Frudist
„Eine Idee wird dann zum Erfolg, wenn sie einen nicht mehr loslässt."

Iyabo Kaczmarek und Alexandra Faruga
Geschäftsführerinnen Unter einem Dach
„Startups können den Unterschied machen."

Susanne Schreier
Geschäftsführerin Buses4Future
„Ob Generation Overheadprojektor oder Social Media jede*r kann gründen. Und sollte es auch."

Zeit, neue Ideenins Rollen zu bringen.
Buses4Future bringt die Zukunft auf Deutschlands Straßen. Die durch Wasserstoff angetriebenen Busse des Oldenburger Startups bieten eine nachhaltige und zukunftsweisende Alternative für den öffentlichen Nahverkehr. Ihr USP? Die von Buses4Future selbst entwickelte Brennstoffzelle verbraucht im Vergleich ein Drittel weniger Wasserstoff. Die vier Gründer*innen haben sich unter anderem im Rahmen eines Projekts kennengelernt. Sie alle vereint allerdings nicht nur der natur – beziehungsweise betriebswissenschaftliche Hintergrund. Vielmehr glauben sie an die zunehmende Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft. Mit ihren emissionsfreien und von grünem Wasserstoff angetriebenen Bussen wollen sie einen konstanten Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Eine Mission – und keine Vision. Denn die Busse von Buses4Future sind mittlerweile in den Niederlanden und einigen Pilotprojekten des deutschen öffentlichen Nahverkehrs unterwegs. So ist ihr Ziel, Marktführer der Branche zu werden, alles andere als weit hergeholt. Der Weg, der vor ihnen liegt, scheint vielversprechend, blickt man auf den europaweiten Ausbau des Netzwerks von Wasserstoff- Tankstellen. Ihr Antrieb für die Zukunft? Wasserstoff, Networking und zukunftsfähige Mobilität.
3 Fragen?3 Antworten!
Was bedeutet Gründen für dich?
Einmal mehr aufstehen als hinfallen.
Was war während der Gründungsphase besonders hilfreich für dich?
Der Kontakt zur jüngeren Generation von Startups. Wir haben im Austausch mit ihnen neue Perspektiven bekommen, motivierenden Enthusiasmus gespürt und viel gelernt.
Dein Tipp an alle, die selber gründen wollen?
Zunächst einmal: Vernetzt euch und schließt euch einer Gemeinschaft an, die euch Hilfestellungen und Tipps zu allen wichtigen Themen geben kann! Und überlegt euch gut, wie ihr eure Ideen strukturiert. Ein Kopf voller Ideen ist gut, bringt aber nicht viel, wenn es keinen strukturellen Rahmen und eine klare Zielrichtung gibt.
Startups aus Niedersachsen.
Lerne unsere Gründer*innen und ihre erfolgreichen Startups kennen.

Wir wollen dir das Machen einfach machen. Deswegen findest du aufunserer "Startup Go"-Seite deine ersten fünf Schritte zum eigenen Startup!
Jetzt Newsletter abonnierenund keine Neuigkeiten mehr verpassen!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!