Niedersachsen verfügt mit 21 staatlichen Hochschulen und zahlreichen Forschungseinrichtungen über eine starke Basis für wissenschaftliche Ausgründungen. Doch die Strategien und Unterstützungsmaßnahmen zur Gründungsförderung sind höchst unterschiedlich. Eine unabhängige Beratung zur systematischen Weiterentwicklung der Transfer- und Gründungsstrategien fehlte bislang – das ändert sich jetzt!
Mit dem Gründungsaudit Niedersachsen schaffen wir eine strukturierte Grundlage, um Hochschulen gezielt in ihrer Gründungskultur zu stärken. Der Stifterverband entwickelt hierfür ein Peer-2-Peer-Audit-Verfahren, bei dem renommierte Auditor*innen Hochschulen gezielt begleiten. Ziel ist es, die Gründungsförderung als zentrales Transferfeld zu etablieren und die strategische Weiterentwicklung von Hochschulen voranzutreiben.
Dank der Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) sowie dem Engagement von acht niedersächsischen Hochschulen startet nun die Landesphase dieses Audits. Zwei Hochschulen beginnen bereits im kommenden Sommersemester mit dem Prozess.
Niedersachsen übernimmt bundesweit eine Vorreiterrolle! Wir setzen neue Impulse für eine starke Entrepreneurship-Kultur an Hochschulen und fördern ein dynamisches Startup-Ökosystem, das Wissenstransfer und Unternehmensgründungen nachhaltig stärkt.
Der Fahrplan für das Gründungsaudit:
- Auftaktworkshop mit Hochschulleitungen zur Ermittlung strategischer Bedarfe
- Audit-Besuche an den Hochschulen mit Fokus auf Gründungsförderung in den kommenden anderthalb Jahren
- Identifikation übergreifender Transfer-Ansätze für alle Hochschulen
- Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen zur Verankerung der Gründungskultur
Unsere nächsten Schritte:
👉 Workshops zur Entrepreneurship Education für Professor*innen, Dekan*innen & Hochschulpräsident*innen
👉 Fachkonferenz zu Entrepreneurship Education im Juni
👉 Austausch der niedersächsischen Gründungs- und Transferbeauftragten im Rahmen des next Startup Days im September
Hochschulen sind nicht nur Orte des Wissenstransfers, sondern können entscheidend dazu beitragen, unternehmerische Denkweisen zu fördern, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und nachhaltige Zukunftsperspektiven zu schaffen. Lasst uns gemeinsam das Momentum nutzen und Entrepreneurship in Niedersachsen nachhaltig stärken!
Herzlichen Dank an Desiree Bösemüller, Olivia David, Johanna Ebeling & Marte Sybil Kessler vom Stifterverband – wir sind in guten Händen bei euch!