Allgemein

Das Publikum der EE Fachkonferenz von hinten mit Blick auf die Bühne

Zukunftskompetenz Entrepreneurship: Niedersachsen diskutiert Bildungsstrategien von morgen

Wie gelingt es, junge Menschen zu befähigen, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten? Diese Frage stand am 17.6.2025 im Mittelpunkt der zweiten…


Gründer David Schoone mit seinem Elektromotorrad im Off-Road Parkour

Leise Power für laute Abenteuer: Wie Envecotricity den Offroad-Sport revolutioniert

Für David Schoone begann alles mit knatternden Motoren und dem Duft von Kettenöl. Als leidenschaftlicher Offroad-Motorradsportler liebte er die Freiheit…


Ein Gründer vor einem Computer fotografiert von der Seite durch eine Scheibe mit Reflexionen auf der Scheibe

EU-Strategie für Startups und Scaleups: Neue Impulse für Innovation und Wachstum

Eine neue EU-Strategie für Startups und Scaleups soll Europa zur ersten Wahl für technologiegetriebene Unternehmensgründungen machen. Mit "Choose Europe to…


Schriftzug InnoGrowth mit illustrierten Geldmünzen im Hintergrund

Neues Förderprogramm „InnoGrowth Niedersachsen“ startet – bis zu 50 Millionen Euro für innovative Unternehmen

Niedersachsen fördert Innovationen mit bis zu 50 Millionen Euro: Das neue Landesprogramm „InnoGrowth Niedersachsen“ unterstützt ab sofort Startups und…


Illustration einer Person vor einer halben Weltkugel mit Standortmarkierungen darauf verteilt

Migrant Founders Monitor 2025: Wie Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte das deutsche Startup-Ökosystem prägen

Schon gewusst? Unter Unicorn-Startups finden sich besonders häufig Migrant Founders! Der neue Migrant Founders Monitor 2025 des Startup-Verbands und der…


Das schwarz-weiße, handgezeichnete Bild zeigt in skizzenhaftem Stil eine symbolische Darstellung des Gründungsprozesses wissenschaftsbasierter Startups an Hochschulen. Links im Bild steht ein Wissenschaftler mit Brille und Laborkittel an einem Labortisch. Er hält konzentriert ein Erlenmeyerkolben mit Flüssigkeit in der Hand – Sinnbild für Forschung und Innovation. Darunter sitzt eine junge Frau mit schulterlangen Haaren an einem Laptop. Sie wirkt fokussiert – als Studierende oder angehende Gründerin. Oberhalb der beiden sind drei ineinandergreifende Zahnräder gezeichnet, die symbolisch für den Transfer von Wissen und technische Prozesse stehen. Darüber leuchtet eine große Glühbirne, die als klassisches Symbol für eine Idee dient. Rechts oben befindet sich ein Universitätsgebäude mit klassischer Säulenarchitektur und der Aufschrift „UNIVERSITY“. Es steht für den Ursprung wissenschaftlicher Innovation. Rechts unten präsentiert ein Mann im Anzug vor einem Flipchart mit aufsteigender Kurve – er repräsentiert den Pitch oder die Präsentation einer Gründungsidee. Die Bildmotive sind durch Linien miteinander verbunden, was den Zusammenhang zwischen Forschung, Bildung, Innovation und Startup-Gründung verdeutlicht.

Wissenschaft trifft Unternehmertum: Sieben Hochschulprojekte stärken Spin-offs in Niedersachsen

Mit rund 15 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen fördern das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung innovative…


Illustration von Menschen in einer digitalen Welt. Im Hintergrund das Brandenburger Tor und Halbleiter.

Jetzt bewerben: Geförderte Teilnahme an der GITEX EUROPE 2025 für Startups aus Niedersachsen

Im Rahmen der niedersächsischen Startup-Strategie fördern Niedersachsen.next Startup und die NBank im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für…


Die Hände zweier Personen, die sich gegenüber sitzen und einen Vertrag abschließen.

Effizienter IP-Transfer als Innovationsmotor für Life Science in Niedersachsen

Der Transfer von geistigem Eigentum (Intellectual Property, IP) aus Hochschulen in die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für Innovationen im…


Grafik

Gründungsaudit Niedersachsen – Impulse für wissenschaftliche Ausgründungen

Niedersachsen verfügt mit 21 staatlichen Hochschulen und zahlreichen Forschungseinrichtungen über eine starke Basis für wissenschaftliche Ausgründungen. Doch…


Grafik: Save the date

SAVE THE DATE: "next Startup Day" am 17. September 2025 in Hannover

Am 17. September 2025 findet in Hannover der next Startup Day statt – das zentrale Event für das Startup-Ökosystem in Niedersachsen. Statt mehrerer kleiner…